FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Gender-Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird in den FAQs das generische Maskulinum genutzt. Es sind ausdrücklich alle Geschlechter gemeint.
Hinweis: Die folgenden Antworten beziehen sich auf erwachsene ITP-Patienten. Die Antworten für Kinder und Jugendliche finden Sie ab hier.
(Erw.) Schwangerschaft
- Details
- Kategorie: (Erw.) Schwangerschaft
- FAQ - Frage: Kann ich schwanger werden?
- FAQ Antwort:
Viele Frauen mit ITP können schwanger werden. Allerdings ist eine enge Überwachung während der Schwangerschaft wichtig, da sich die Thrombozytenzahlen verändern können. Eine Zusammenarbeit zwischen Hämatologen und Gynäkologen mit Erfahrung in der Betreuung von ITP-Patientinnen wird empfohlen.
Bei Schwangeren, die entweder eine ITP haben oder hatten, muss erwartet werden, dass ca. 30 % der Neugeboren, durch, über die Plazenta passiv erworbene Antikörper, eine Thrombozytopenie haben; in ca. 10 % sind die Thrombozyten < 50 G/l. Bei Blutungsneigung ist die Therapie der Wahl IVIG. Die Thrombozytopenie klingt bei den Kindern nach ca. 2-3 Monaten ab. In seltenen Fällen kommt es durch IgA-Antikörper in der Muttermilch bei gestillten Kindern zu einem Andauern der Thrombozytopenie. Abstillen führt dann zu einer Normalisierung der Thrombozyten-Werte.