Veranstaltungen
Sie sehen hier die nächsten 3 Veranstaltungen. Alle anzeigen...
Veranstaltung
Fortbildungsveranstaltung "Klassische Hämatologie im Fokus" am 07.05.2025
Fortbildungsveranstaltung für Fachkreise
Veranstaltung
1. Patientenwebinar "ITP - Allgemeines und Neues" am 20.05.2025
Online Webinar für Patienten
Veranstaltung
Online Webinar für Patienten
- Details
- Kategorie: INFOS für Fachkreise
Rekrutierende Studie
The Safety, Tolerability, Pharmacokinetics, and Preliminary Efficacy of HMPL-523 in Adult Subjects With Immune Thrombocytopenia (ITP)
- Details
- Kategorie: INFOS für Patienten
Information
Neue Hoffnung für Menschen mit Immunthrombocytopenie (ITP)
In einer neuen Studie wurde der Wirkstoff Rilzabrutinib bei Patienten mit Immunthrombozytopenie (ITP) getestet, einer Erkrankung, die zu niedrigen Thrombozytenzahlen und erhöhter Blutungsgefahr führt. Rilzabrutinib, ursprünglich zur Behandlung von bestimmten Krebsarten entwickelt, zeigte vielversprechende Ergebnisse: Es erhöhte die Thrombozytenzahl und reduzierte Blutungsrisiken, was auch die Lebensqualität der Betroffenen verbesserte. Diese Ergebnisse könnten die Behandlungsmöglichkeiten für ITP-Patienten bald erweitern.
- Details
- Kategorie: INFOS für Patienten
Information
Weltneuheit: Erste erfolgreiche CAR-T-Zelltherapie bei primärer ITP
Durchbruch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen: Zum weltweit ersten Mal wurde ein Patient mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt. Diese innovative Therapie wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsklinikum Magdeburg und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden entwickelt und durchgeführt. Die Behandlung führte zu einer dauerhaften Normalisierung der Blutplättchenzahl des Patienten und einer deutlichen Verbesserung seiner Lebensqualität. Die Ergebnisse dieser Pionierarbeit wurden am 4. Januar 2025 in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. Die Universitätskliniken planen nun eine klinische Studie zur weiteren Untersuchung der CAR-T-Zelltherapie bei schwerer ITP.
- Details
- Kategorie: INFOS für Fachkreise
Rekrutierende Studie
VAYHIT2
Eine Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ianalumab im Vergleich zu Placebo in Kombination mit Eltrombopag bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie, die auf Steroide nicht angesprochen haben.
Die Phase-3-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Ianalumab (VAY736) in Kombination mit Eltrombopag im Vergleich zu einem Placebo. Ziel ist es, bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP), die auf eine Steroid-Erstlinienbehandlung nicht ausreichend angesprochen haben oder einen Rückfall erlitten, die Behandlungsdauer bis zum Therapieversagen (Time to Treatment Failure, TTF) zu verlängern.
Studiendesign:
- Multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie.
- Zwei Dosierungen von Ianalumab werden untersucht.
- Patienten erhalten zunächst die Studienmedikation mit Eltrombopag, gefolgt von einer schrittweisen Reduktion von Eltrombopag und anschließender Beobachtung.
Zielgruppe: Erwachsene mit ITP und einer Thrombozytenzahl von <30 G/L, die auf Steroide nicht ausreichend angesprochen haben.
Hinweis: Die Wirksamkeit und Sicherheit von Ianalumab sind noch nicht abschließend nachgewiesen, und es besteht keine Garantie, dass das Medikament kommerziell verfügbar wird.
- Details
- Kategorie: INFOS für Fachkreise
Rekrutierende Studie
VAYHIT1
Eine Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ianalumab in Kombination mit Kortikosteroiden im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie.
Diese Phase-3-Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Ianalumab in Kombination mit Erstlinien-Kortikosteroiden im Vergleich zu einem Placebo. Ziel ist es, bei Patienten mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP) die Thrombozytenzahl über 30 G/L aufrechtzuerhalten.
Studiendesign:
- Multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie.
- Vergleich von zwei Dosierungen von Ianalumab mit einem Placebo in Kombination mit Standard-Kortikosteroiden.
Zielgruppe: Erwachsene mit ITP (Thrombozytenzahl <30 G/L), die eine Erstlinienbehandlung mit Kortikosteroiden benötigen.
Hinweis: Ianalumab ist ein Prüfpräparat, dessen Wirksamkeit und Sicherheit noch nicht vollständig nachgewiesen sind. Es besteht keine Garantie für eine zukünftige Verfügbarkeit.
Download
Sie sehen hier die neuesten 3 Downloads. Alle anzeigen...
Download (PDF)
Eine gemeinsame Stellungnahme der ITP-Expertengruppe für Patientinnen und Patienten mit Immunthrombozytopenie
Download (PDF)
Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
Download (PDF)
Neu diagnostizierte Immunthrombozytopenie im Kindes- und Jugendalter